Sprache verbindet Menschen und trennt sie zugleich. Am Humor scheiden sich zudem die Geister. Toleranz und Polemik gehören nicht zusammen.
Humorlose Toleranz und Polemik weiterlesenSchlagwort: Gesellschaft
Was darf Satire?
Nico Semsrott ist als gewählter Politiker Mitglied im EU-Parlament. Seine Mitgliedschaft in Die PARTEI hat er aufgegeben. Dahinter steht die Frage „Was darf Satire?“ Was darf Satire? weiterlesen
„Biden ist doch ein Satanist“
Die Demokratie funktioniert, Joe Biden wird neuer US-Präsident. Das Problem ist die eigene Wahrnehmung. Ein etwas zynischer Erfahrungsbericht als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl in Köln.
Das Virus und seine Bedeutung
Ein Essay.
Ein winziges Teil, eine riesige Bedeutung. Das neuartige Coronavirus stellt das weltweite Leben auf den Kopf. Die Realität des Virus offenbart Systemfragen.
Das Virus und seine Bedeutung weiterlesenEin Tempolimit für mehr Umweltgerechtigkeit
Ein Kommentar.
Ein allgemeines Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen ist der schnellste Weg für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Ein Tempolimit für mehr Umweltgerechtigkeit weiterlesenVom Konflikt zum Frieden: Meinungsfreiheit
Zu sagen, was man denkt, gibt dem Menschen eine große Freiheit. Die Meinungsfreiheit ist notwendig zur Sicherung des Friedens. Die freie Gesellschaft kann sich aber seines Friedens nicht sicher sein.
Vom Konflikt zum Frieden: Meinungsfreiheit weiterlesenGemeinsame Sache: Fundamentalismus und Journalismus ähneln sich
Wie komme ich zu diesem Beitrag? Was ist mein Problem?
Ich hatte mich in einem Beitrag im Volo-Blog des ifp mit der Frage auseinandergesetzt, was für eine Art von Journalist ich sein möchte. Ich befinde mich z.Z. in einer journalistischen Ausbildung und frage mich nach wie vor, was es mit dem Journalismus auf sich hat. In diesem Beitrag nun, stelle ich mich im Prinzip derselben Frage wie in dem Beitrag auf dem Volo-Blog. Allerdings suche ich nicht auf praktischer Ebene, sondern auf philosophischer Ebene nach Antworten.
Gemeinsame Sache: Fundamentalismus und Journalismus ähneln sich weiterlesenInstitution, Entwicklung und Ästhetik
YouTube, Netflix, Instagram, Vimeo und Co. sind allesamt schon lange keine kleinen Rand- oder Hobby-Plattformen mehr. Es gibt ein vielfältiges Angebot von Unterhaltung bis Information. YouTubes erstes Video trägt den Titel Institution, Entwicklung und Ästhetik weiterlesen