
Pfingsten – Ein Fest gegen Fundamentalismus
Dieses Pfingstwochenende ist ein Studienfreund in Limburg zum Priester geweiht worden. Der Weg dahin ist lang, die Arbeitsbedingungen sind sonderbar. Dabei fragen sich viele, wozu
Dieses Pfingstwochenende ist ein Studienfreund in Limburg zum Priester geweiht worden. Der Weg dahin ist lang, die Arbeitsbedingungen sind sonderbar. Dabei fragen sich viele, wozu
Sprache verbindet Menschen und trennt sie zugleich. Am Humor scheiden sich zudem die Geister. Toleranz und Polemik gehören nicht zusammen.
Nico Semsrott ist als gewählter Politiker Mitglied im EU-Parlament. Seine Mitgliedschaft in Die PARTEI hat er aufgegeben. Dahinter steht die Frage „Was darf Satire?“
Betreiber von Plattformen machen im Netz ihre eigenen Regeln. Die Kommunikation wird so von wirtschaftlichen Kriterien bestimmt. Politisch müssen Provider basierende Konzepte gefördert werden.
Über fehlenden Glauben an Motivation Geld allein schafft keine Motivation und ohne Motivation fehlt der Sinn der Arbeit. Aus diesem Grund lohnt die Suche nach
Wählen heißt entscheiden. Doch dazu braucht es Positionen. Im Kampf um die Gunst der Wähler kommen echte Positionen zu kurz. Statistik und Algorithmus verhindern Komplexität.
Ein Kommentar. Am 3. Mai 2019 ist der deutsche Erdüberlastungstag. Ab diesem Zeitpunkt lebt die Menschheit über ihren ökologischen Verhältnissen, wenn alle so leben würden
Ein Kommentar. Mitte April brannte die Kathedrale Notre-Dame in Paris. Nachdem das Feuer gelöscht war, gab es bereits die ersten Spendenzusagen für den Wiederaufbau. Mittlerweile
Wie komme ich zu diesem Beitrag? Was ist mein Problem? Ich hatte mich in einem Beitrag im Volo-Blog des ifp mit der Frage auseinandergesetzt, was
Die sozialen Medien kennzeichnen die Kommunikationskultur unserer Zeit. Dabei scheinen sie für uns Menschen Fluch und Segen zugleich zu sein. Die einen freuen sich über