
Demokratie in Gefahr
Demokratie in Gefahr! Das Internet hat die gesellschaftliche Kommunikation radikal verändert. Sprachsensibilität deutet Toleranz anders. Ein Essay. Die Wissenschaft arbeitet frei und ergebnisoffen. In einer
Demokratie in Gefahr! Das Internet hat die gesellschaftliche Kommunikation radikal verändert. Sprachsensibilität deutet Toleranz anders. Ein Essay. Die Wissenschaft arbeitet frei und ergebnisoffen. In einer
Russland hat die Ukraine angegriffen. Der Entscheidung liegt eine emotionale Enttäuschung Wladimir Putins zugrunde. Einen Krieg rechtfertigt das nicht.
Dieses Pfingstwochenende ist ein Studienfreund in Limburg zum Priester geweiht worden. Der Weg dahin ist lang, die Arbeitsbedingungen sind sonderbar. Dabei fragen sich viele, wozu
Karikaturen sind frei von physischer Gewalt. Den Tod bringen die Menschen. Ein Essay über Blasphemie und religiöse Toleranz.
Sprache verbindet Menschen und trennt sie zugleich. Am Humor scheiden sich zudem die Geister. Toleranz und Polemik gehören nicht zusammen.
Nico Semsrott ist als gewählter Politiker Mitglied im EU-Parlament. Seine Mitgliedschaft in Die PARTEI hat er aufgegeben. Dahinter steht die Frage „Was darf Satire?“
Die Demokratie funktioniert, Joe Biden wird neuer US-Präsident. Das Problem ist die eigene Wahrnehmung. Ein etwas zynischer Erfahrungsbericht als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl in Köln.
Betreiber von Plattformen machen im Netz ihre eigenen Regeln. Die Kommunikation wird so von wirtschaftlichen Kriterien bestimmt. Politisch müssen Provider basierende Konzepte gefördert werden.
Frauen mit Kindern werden oft auf ihre Mutterrolle reduziert. Für Führungspositionen sind sie daher ungeeignet. Männer können sie trotzdem nicht ersetzen. Eine Wutschrift.
Der Traum von digitaler Schule ist das Tablet für alle SchülerInnen. Doch das Geld könnte besser investiert werden. Gewinner der Digitalisierung sind die Hersteller und